Das Dinner gibt es bis jetzt in Kempten, Konstanz, Marburg, Augsburg, Salzburg und Schmalkalden. Weitere Städte sind in Zukunft in Planung. Deine Stadt ist noch nicht dabei und Du möchtest das Studenten Dinner auch bei dir? Dann trete einfach mit uns in Kontakt.
Unter der Woche, den genauen Termin für deine Stadt findest du unter Events.
Für alle, die gerne Spaß haben und neue Leute kennen lernen möchten. Dabei geht es nicht darum, das ausgefallenste Essen zu kochen, sondern vielmehr darum, in entspannter Atmosphäre neue Studierende aus anderen Studiengängen kennen zu lernen und den Abend über Spaß zu haben. Das Essen wird nicht bewertet. Die Teilnehmer sind überwiegend zwischen 18-28 Jahren.
12 neue Leute kennen lernen, 3 Gänge genießen, immer woanders essen, unendlich viel Spaß haben, leckeres Essen genießen, darum geht’s beim Studenten Dinner.
Zu viel Text? Dann schau dir unser Imagevideo an!
Die Events werden momentan von den Gründern und anderen Studierenden organisiert. Gerne kannst DU aber auch selbst ein Studenten Dinner in deiner Stadt organisieren. Bei Interesse trete einfach mit uns in Kontakt!
Nach der Nachspeise gibt es eine After-Show-Party in einem Club oder einer Bar, auf der Du alle Teilnehmer des Studenten Dinners persönlich kennen lernen und beim Tanzen die gegessenen Kalorien wieder loswerden kannst.
Na klar, jeder ist dort willkommen. Um dort mitreden zu können, ist es aber von Vorteil, davor beim Event mitgekocht zu haben.
Je nach Anzahl der Teilnehmer entweder in einem Club, oder in einer Bar.
Jeder Studierende, der Lust hat, neue Studierende in seiner Stadt kennen zu lernen, kann teilnehmen. Dabei brauchst nur DU oder Dein Teammitglied eine Wohnung, in der Ihr kochen und vier weitere Gäste empfangen könnt.
Es sind Dir und Deinem Teammitglied keine Grenzen gesetzt. Ihr dürft kochen, was Euch selbst am liebsten ist. Einzig die eventuellen Unverträglichkeiten eurer Gäste müsst Ihr berücksichtigen. Um Eure Gäste aber nicht zu enttäuschen, ist es bestimmt ratsam, keine Fertig-Pizza oder Fertiggerichte zu kochen.
Ja ist sie, deshalb solltet Ihr das meiste schon weitestgehend vorbereiten, damit Ihr nur noch wenig Arbeit und Zeit benötigt, bis Eure Gäste bei euch eintreffen. So habt Ihr mehr Zeit, Euch mit den Leuten zu unterhalten und neue Leute kennen zu lernen.
Selbstverständlich, dies kannst Du bei der Anmeldung mit angeben. Den anderen Teams, bei denen Du zu Gast bist, wird dies dann automatisch mitgeteilt.
Kein Problem! Unverträglichkeiten kannst Du bei deiner Anmeldung mit angeben. Den anderen Teams, bei denen Du zu Gast bist, wird dies dann automatisch mitgeteilt.
Das wird per Zufallsauslosung festgelegt und kann im Voraus nicht gesagt werden, lass Dich also einfach überraschen.
Die Teilnehmerzahl muss durch drei teilbar sein, damit das Konzept funktioniert. Melden sich mal so viele Teams an, dass die Teilnehmerzahl nicht durch drei teilbar ist und wir finden keine weiteren Teams, losen wir mit der nächst kleineren durch drei teilbaren Zahl aus. Max. zwei Teams müssen dann nicht selbst kochen, sondern sind bei allen drei Gängen zu Gast.
Für diesen Fall kannst Du übrigens bei der Anmeldung mit angeben, dass Dein Team auch drei Gastteams empfangen kann.
Ja, das geht auch! Du musst dies aber unbedingt bei der Anmeldung unter dem Haken „Aus der WG nehmen noch ein oder mehrere weitere Teams am Dinner teil“ angeben, damit wir euch entsprechend unterschiedliche Gänge zuteilen können. Es können maximal drei Teams in derselben Wohnung kochen.
Dann muss das Event leider abgesagt werden, weil dann das Konzept nicht funktioniert. Deshalb werbt fleißig Freunde zur Teilnahme, dann wird dies hoffentlich nie passieren.
Anmelden kannst Du dich ganz einfach über diese Homepage unter Events. Suche Dir einen Kochpartner/in und registriere Dich mit Deinem Teammitglied auf unserer Seite und meldet Euch dann für ein Event in Eurer Stadt an. Dabei reicht ein Account für beide Teammitglieder (Team Account). Anmeldungen wie früher per E-Mail sind nicht mehr möglich.
Müssen tust Du nicht, aber es kann evtl. von Vorteil für Deine Gäste sein, wenn du etwas versteckt wohnst und diese Dich anrufen können, falls sie Deine Wohnung nicht finden. Auch wenn Teams etwas verspätet kommen, können sie Dir Bescheid geben, dann wird das Essen nicht kalt.
Außer an die zwei Gastteams, die bei Deinem Team zu Gast essen, an niemanden. Diese bekommen aber ausschließlich Deine Adresse, Deine Team ID sowie Deine Telefonnummer, falls angegeben, mitgeteilt. Zwei andere Gastgeberteams, bei denen Dein Team zu Gast isst, bekommen Deine Lebensmittelunverträglichkeiten mitgeteilt.
Nein, das geht leider noch nicht, vielleicht wird dies für die Zukunft aber möglich sein. Momentan musst Du dich noch als 2er Team für ein Event anmelden.
Falls kurzfristig ein Team krank wird oder ausfällt, haben zwei Teams keinen Gastgeber. Diesen Teams könnt Ihr helfen, d.h. Ihr sagt uns damit, dass Ihr Platz für insgesamt drei Gastgeberteams in eurer Wohnung habt und wir ein betroffenes Team zu Euch schicken können. Wir werden Euch darüber aber vorab informieren.
Dazu musst Du deinen vorherigen Account mit Deinem ehemaligen Teammitglied löschen und Dich dann neu registrieren und Dein neues Teammitglied angeben.
Solange Du Dein Team nur registriert und noch nicht angemeldet hast, kannst Du Deine Daten selbst ändern. Wenn Du Dein Team auch bereits für ein bestimmtes Event angemeldet hast, wende Dich bitte an den Kontakt und gebe uns die Änderung durch.
Nein, das geht leider nicht. Wenn Du Dich früher in einer Stadt registriert hast und jetzt in einer anderen Stadt teilnehmen möchtest, musst Du deinen alten Account löschen und Dich in deiner neuen Stadt neu registrieren.
Das tut uns Leid, allerdings beruht die Auslosung auf einem Zufallsprinzip, auf das wir keinen Einfluss haben. Wir denken aber, dass es sich über die Zeit ausgleicht und jeder fair behandelt wird.
Deinen zugelosten Gang bzw. den Eures Teams bekommt Ihr nach der Auslosung rechtzeitig mitgeteilt, spätestens jedoch zwei Tage vor dem Event.
Kein Problem, bald ist es so weit. Wir suchen nach Leuten, die engagiert sind und das Studenten Dinner gerne in ihrer eigenen Stadt durchführen wollen. Trete dabei bei Interesse einfach mit uns in Kontakt, wir melden uns bei Dir!
Ein Eingrenzungsgebiet ist ein Gebiet, in dem die Wohnungen aller Teilnehmer liegen dürfen. Leider muss dieses in den meisten Städten festgelegt werden, damit die Wege zwischen den Gängen nicht zu lang werden. Ob Du innerhalb des Gebietes liegst, siehst Du bei Deiner Anmeldung.
Ja, indem Du dir einfach ein Teammitglied bzw. Kochpartner/in suchst, der/die innerhalb des Gebietes liegt.
Ja, bis zum Abschluss der Anmeldephase kannst Du dich bzw. Dein Team wieder online abmelden. Nach Anmeldeschluss und Auslosung ist eine Abmeldung nicht mehr möglich, da hier schon die Gänge zugeteilt wurden.
Das ist bedauerlich, kann aber leider mal vorkommen. Wird in Deiner Küche gekocht, kontaktiere bitte umgehend die Organisatoren des Events. Wird in der Küche deines Kochpartners gekocht, sorge bitte für einen Ersatz für Dich falls möglich, kontaktiere aber bitte ebenfalls die Organisatoren.
Auf jeden Fall gute Besserung und hoffentlich bis zum nächsten Mal
Hoffentlich, aber das liegt in Deinen Händen. Wir bitten alle Teilnehmer, Fotos des Abends zu machen und uns diese zukommen zu lassen, damit wir diese auf Facebook für alle zugänglich machen können.
Keine Antwort auf Deine Frage gefunden? Dann darfst Du uns gerne kontaktieren.